Mediation

Wenn ein Konflikt zwischen Ihnen und Ihrem Konfliktpartner nicht eigenständig gelöst werden kann, ist es sinnvoll, professionelle Unterstützung von außen in Anspruch zu nehmen.

Mit der Mediation biete ich ein Verfahren zur respektvollen Konfliktvermittlung an. Ich führe mit Ihnen und Ihrem Konfliktpartner einen strukturierten Dialog, in dem Sie Ihren Konflikt konstruktiv diskutieren können, mit dem Ziel, eine individuelle und tragfähige Lösung zu finden. Ich biete Ihnen hierfür einen sicheren Rahmen und geschützten Raum, in dem wir offen und vertrauensvoll miteinander sprechen können.

Mediation ist ein geeigneter Ansatz, wenn Sie und Ihr Konfliktpartner Ihren Konflikt gemeinsam lösen wollen und bereit sind, dafür zusammenzuarbeiten. Sie können Verantwortung für Ihr Anliegen übernehmen und offen über Ihre Interessen und Bedürfnisse sprechen. Eine Mediation ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihre persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen auch in Zukunft fortführen oder verbessern wollen.

„Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben“

Vorteile einer Mediation

Kooperativ

Im Gegensatz zu einem Urteil, das Sie akzeptieren müssen, gestalten Sie in der Mediation das Ergebnis mit Ihren eigenen Ideen und Vorschlägen mit. Sie arbeiten mit Ihrem Konfliktpartner an der Lösung zusammen.

ALLPARTEILICH

Bei Mediation gibt es kein Richtig oder Falsch, keine Gewinner oder Verlierer. Die Mediation ist ein kooperativer Prozess, bei dem die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden.

EFFIZIENT

Das Mediationsverfahren ist flexibel und kosteneffizient, besonders im Vergleich zu Gerichtsverfahren. Es ermöglicht individuelle Lösungen und spart Zeit sowie finanzielle Ressourcen.

VERTRAULICH

Die Mediation ist immer streng vertraulich. Sie erleiden dadurch keinen Imageverlust.

FREIWILLIG

Da die Teilnahme an der Mediation freiwillig ist, können Sie sich jederzeit für den Mediator, Anfang, Ende, Inhalt und Ergebnis entscheiden. Sie bewahren Ihre Freiheit.

NACHHALTIG

Durch den Fokus auf Dialog und gegenseitiges Verständnis stärkt die Mediation nachhaltig die Beziehung zwischen den Beteiligten. Dies hilft den Konfliktparteien auch, zukünftige Auseinandersetzungen besser zu bewältigen.

Ablauf einer Mediation

1

Informationsgespräch

Wir beantworten uns gegenseitig unsere ersten Fragen.

2

Vorgespräch

Dieses Gespräch dient zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Klärung der organisatorischen Rahmenbedingungen. Sie und Ihr Konfliktpartner können den zu bearbeitenden Konflikt und Ihre Ziele für die Mediation erläutern.

3

Konfliktklärung

In dieser Phase bearbeiten wir den Konflikt. Wir führen einen strukturierten Dialog, in dem Sie und Ihr Konfliktpartner Ihre Interessen, Bedürfnisse und Lösungsvorschläge diskutieren können.

4

Vereinbarung

Am Ende der Mediation entscheiden Sie und Ihr Konfliktpartner sich für Ihre bevorzugte Lösung oder einigen sich auf einen gemeinsamen Umgang mit Ihrem Konflikt.

5

Abschied

Wir verabschieden uns voneinander und aus der Mediation.

Mediation

Häufig gestellte Fragen

Wer hat welche Aufgaben in der Mediation?

Sie und Ihr Konfliktpartner bestimmen das Ziel sowie die zu regelnden Themen. Sie treffen Entscheidungen zu Ihrem Konfliktfall. Ich unterstütze Sie beide dabei, Ihren Weg im Konflikt zu finden und Lösungen zu entwickeln. Als Mediatorin leite ich den Prozess und moderiere die Gespräche. Dabei agiere ich neutral und verpflichte mich zur Allparteilichkeit.

Welche Dokumente entstehen im Mediationsprozess?

Der Mediationsvertrag  wird zwischen dem Mediator und den beteiligten Parteien geschlossen und beinhaltet die Beauftragung zur Mediation sowie die detaillierten Vertragsbedingungen.

Bei der Mediationsvereinbarung  handelt es sich um eine Abrede zwischen den beteiligten Parteien, dass sie Mediation durchführen wollen.

Auf Wunsch der beteiligten Parteien wird die getroffene Einigung in der Abschlussvereinbarung am Ende des Mediationsverfahrens dokumentiert.

Was kostet die Mediation?

Das Informationsgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Die Kosten für eine Mediation hängen maßgeblich vom Kontext und der Komplexität des zu bearbeitenden Konflikts ab. Aufgrund der Vielfalt möglicher Szenarien und des erforderlichen Aufwands kann ich Ihnen den genauen Preis erst im Informationsgespräch nennen.

Diese Herangehensweise ermöglicht es mir, Ihnen ein faires und transparentes Angebot zu unterbreiten, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. So stellen wir sicher, dass Sie nur für den tatsächlichen Aufwand zahlen.

Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen oder um einen Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch zu vereinbaren.

Wo findet die Mediation statt?

Meine Praxis befindet sich in zentraler Lage, mitten im Herzen von München. Die wichtigsten Verkehrsknotenpunkten Marienplatz, Karlsplatz/Stachus und Sendlinger Tor sind in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Auch für Autofahrer gibt es in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten.

Systemenergetische Praxisgemeinschaft
Damenstiftstrasse 14.
80331 München

Die hellen und modernen Räumlichkeiten bieten eine einladende und ruhige Atmosphäre für konstruktive Gespräche und Mediationen. In dieser geschützten Umgebung können Sie sich ganz auf den Prozess einlassen und in Diskretion an nachhaltigen Lösungen arbeiten.

Wenn Sie es wünschen, können wir uns auch an einem anderen Ort treffen – gerne bei Ihnen zu Hause. Dennoch empfiehlt es sich, die Mediation außerhalb des eigenen Umfelds durchzuführen, um eine neutrale Atmosphäre zu gewährleisten.

Zusätzlich biete ich Ihnen die Möglichkeit, Mediationen bequem online durchzuführen.